Nächste Probestunde:

Wudang Deutschland und WDP

Wudang Deutschland wurde 2006 von Ismet Himmet gegründet, als er nach einem langjährigen Aufenthalt in China nach Berlin zurückkehrte, um im Auftrag von Großmeister You Xuande das Wudang Pai in Deutschland zu verbreiten.

Tai Chi Ehrenfeld Meister Ismet Himmet – Gründer von Wudang Principles

Mittlerweile ist Ismet Himmet nach China zurückgekehrt, um dort als erster Ausländer überhaupt eine Kung Fu Schule zu eröffnen und in den Wudang Bergen zu unterrichten. Seine Schüler errangen bei chinesischen Wettkämpfen eine Reihe von Gold- und Silbermedaillen, und ihm selbst wurde die Ehre zuteil wurde, dank seiner Verdienste um die Verbreitung des Wudang Pai in der Welt unter die 100 wichtigsten Kung Fu Meister Chinas aufgenommen zu werden. Die Schule in Berlin wird mittlerweile von Ismets Schüler Raphael Hug geleitet, Florian Nelle ist Koordinator von Wudang Deutschland.

Wudang Deutschland hat sich weiterhin zum Ziel gesetzt, das Wudang Pai und das von Ismet Himmet entwickelte System der Wudang Principles – kurz WDP – hierzulande zu verbreiten. Wir verstehen uns als eine große Familie, bei der jeder jedem hilft. Jeder, der bei uns lernen will, ist willkommen. Mittlerweile gibt es auch Wudang Principles Dependancen in verschiedenen europäischen Ländern – England und Griechenland.

Tai Chi Ehrenfeld Raphael Hug – Leiter von Wudang Deutschland in Berlin

Dazu gibt es es regelmäßig auch Workshops mit Ismet Himmet, der einmal im Jahr nach Deutschland kommt, und mit Raphael Hug, der regelmäig zu uns nach Köln kommt, und mit dem wir in regem Austausch stehen.

WDP – Gelebte Tradition

In einer bekannten Parabel deutet der Meister hinauf zu den Sternen. Unter seinen Schülern gibt es noch ein paar, die nach oben blicken, aber spätestens die Schüler seiner Schüler sehen nur noch auf den Finger.

Traditionelle Kampfkünste, deren Tradition nur noch weitergegeben, aber nicht mehr gelebt wird, erleiden oft das gleiche Schicksal. Wudang Principles – WDP – ist ein von Ismet Himmet (You Li Han) entwickeltes Lehrsystem für Innere KampfkÌnste, das diesem Problem begegnet.

Jede Kunst bedarf der fortwährenden Erneuerung, um wachsen zu können, und der Grund auf dem dieses Wachstum wurzelt sind die Prinzipien dieser Kunst. Der Wurzelgrund des Wudang Pai sind die 10 Urprinzipien der Inneren Kampfkünste. So sind im WDP alle Übungen, alle Formen und Basics nur Werkzeuge, die wir benutzen, um die 10 Prinzipien verstehen zu lernen. Sind die Prinzipien nicht nur verstanden, sondern auch verinnerlicht, dann führt der Weg von selbst über die Form hinaus zur Formlosigkeit.

Seit April 2011 leitet Ismet Himmet die Hauptausbildungsstätte für WDP in China, die mittlerweile im Süden auf der subtropischen Insel Hainan angesiedelt ist. Wer mehr über die Ausbildung in WDP China erfahren möchte, kommt hier zur WDP Hauptseite.

Das Training umfasst:

  • Stille Meditation
  • Qi Gong (Arbeit mit Qi)
  • Selbstkultivierung
  • Daoistische Philosophie
  • Gesundheitslehre
  • Ästhethische Bewegungskunst
  • Mehrere sich ergänzende Stile
  • Mit und ohne Waffen
  • Dynamische Formen
  • Flexible Anwendungen
  • Effektive Selbstverteidigung bis hin zum Freikampf
© Copyright Wudang Dao e.V. 2015, Köln