Meister An Jian Qiu

16.-17. APRIL 2015
€ 140
Details – Köln
  • Sa. 16. April 9:30-16:30
  • So. 17. April 9:00-16:00
  • Kosten 140,- Euro
    Besuch beider Workshops in Köln zusammen 240,- Euro
Weitere Termine
  • 8.-10. April – BASEL
    Xing Yi Duilian
  • 23.-24. April – BERLIN
    Fa Li in der Kampfanwendung
  • 01.-03. April – KÖLN
    Baguazhang
  • 30.4.-1. Mai –MADRID
    Sanda und traditionelles Kung Fu

Xing Yi Quan Fünf Elemente – Den Geist schulen und das Qi kontrollieren

Xing Yi Quan stellt neben Tai Chi und Bagua die bekannteste der inneren Kampfkünste dar. Es zeichnet sich durch seine Direktheit und Gradlinigkeit und die Konzentration auf das Wesentliche aus. Gerade deshalb kann man mit dem Xing Yi Quan auch direkt ins Herz der inneren Kampfkünste vorstoßen. Genau darum wird es in diesem Workshop gehen.
Xing Yi Quan bedeutet übersetzt – Körper, Geist, Faust. Xing bezieht sich auch auf die Fähigkeiten des Körpers, Yi (Geist/Verstand) bezieht sich auf die Willenskraft, die Absicht, die man mit einer Bewegung verbindet. Die Schulung des Yi befähigt dazu, die körperlichen Fähigkeiten und das Qi auf herausragende Weise zu kontrollieren und zu lenken. Quan steht für die Kampfprinzipien, die so zur Anwendung gebracht werden können.
Meister An Jian Qiu wird in diesem Workshop die Fünf Elemente unterrichten – auch Fünf Fäuste genannt –  welche das Fundament des Xing Yi bilden. Er wird dabei Methoden vermitteln, um das Yi zu schulen und mit dem Körper und dem Qi zu verbinden, die auch für das Training anderer innerer Kampfkünste fruchtbar gemacht werden können.

Inhalte

Grundlagen der inneren Kampfkunst

  • Stille und bewegte Übungen zur Kultivierung und Kontrolle von Yi und Qi
  • Methoden um Yi und Qi mit dem Körper zu verbinden
  • Schrittarbeit und Körpermechanik des Xing Yi
  • Fünf Fäuste - Fünf Elemente

  • Erlernen der Fünf Fäuste
  • Verbundenheit des Körpers; Yi und Qi mit dem Körper verbinden in den Fünf Fäusten
  • Fa Li (Ausstoßen von Kraft uud Energie)
  • Fünf Fäuste und die fünf Elemente Lehre

    Kampfprinzipien

  • Vermittlung einfacher aber effektiver Anwendungen für Selbstverteidigung und Streetfighting