
Die Tai Chi Form ist eine festgelegte Abfolge von Bewegungen, sogenannten Bildern – Unsterbliche Schreiten über Wasserfälle, die Wolkenhände oder der Tiger rollt den Ball sind Bilder aus der 36er Form des Wudang Tai Chi.
Manche Formen sind sehr alt – manche zu Übungszwecken für Anfänger und Einsteiger neuer zusammengestellt.
Unser Tai Chi Training beginnt mit der 36er Form des Wudang Taijiquan. In ihr sind wesentliche Elemente aus der alten Michuan Taijiquan – dem ehemals geheimen Tai Chi der Wudang Berge - in einer für Anfänger erlernbaren Form zusammengefasst. Mit ihr werden die grundlegenden Prinzipien des Wudang Tai Chi erlernt:
Aber die 36er Form kann auch weiter verfeinert werden - durch das Training der Yin und Yang Aspekte in der Form, die bewußte Führung des Blicks und die Beachtung der drei äusseren Harmonien - um nur einige Aspekte zu nennen. In der 36er Form bewegt man sich mit der Ruhe, Gelassenheit und Unerschütterlichkeit des Elefanten.
Die 36er Form zu laufen dauert je nach Tempo zwischen 5 und 10 Minuten. Anfänger erlernen sie in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten - das kann sehr viel schneller gehen und kann auch um einiges länger dauern . Je nach Häufigkeit des Trainings. Vertiefen und verfestigen kann man die Form dann ein ganzes Leben lang.
Als zweite Form unterrichten wir die 64er Taijiquan Michuan des Wudang Pai. Das ist die ursprüngliche Tai Chi Form des Xuan Wu Pai, aus der die 36er Form als kurze und einfache Variante extrahiert wurde. Diese Form setzt die Grundfähigkeiten - Körperstruktur, Erdung, Ausdehnende Energie - voraus, denn in der 64er Form soll sich der Körper in geschmeidig und flexibel in alle Richtungen bewegen können und die zuvor aufgebaute Körperstruktur spielerisch überschreiten.
Wird der Oberkörper in der 36er Form fast durchgängig als Säule verstanden, deren Drehungen die Bewegungen der Gliedmaßen führen, so wird diese Struktur nun in eine geschmeidige Verbundenheit des ganzen Körpers aufgelöst - vieles, was in der 36er Form ruhig gehalten werden muss, um die Struktur erst einmal aufzubauen, gerät nun in Bewegung. Denn Form und Struktur sind nur ein Hilfsmittel - Ziel des Tai Chi ist die Überwindung von Form und Struktur, um so zum freien Spiel des Körpers in seiner natürlichen Bewegungsvielfalt zu gelangen. In der 64er Form, so sagen die Wudang Meister, bewegt man sich wie ein Unsterblicher.
Um diese fortgeschrittene Form gut zu lernen, sollte unser Spiel der fünf Tiere beherrscht werden, weil hier wesentliche Elemente aus Kranich, Schlange und Drache enthalten sind. Kenntnisse der Xuan Wu Basics sind von Vorteil.
Die Baumwollhand ist eine wunderschöne, geschmeidige und dynamische Tai Chi Form für Fortgeschrittene. Sie fasst alle Fähigkeiten aus der 64er Form, den fünf Tieren und verschiedenen Qigong Zyklen zusammen und stellt den Übergang vom Tai Chi ins Tai Yi dar. In der Baumwollhand bewegt man sich nicht mehr wie ein Unsterblicher, sondern wie ein Schatten.
Eine weitere Form, die bei uns unterrichtet wird, ist die 72er Zhaobao Taijiquan – mit ihren weitausholenden Bewegungen öffnet sie den großen Kreislauf und mit tiefen Ständen stellt sie höhere Anforderungen an Dehnung, Beweglichkeit und Kraft in den Beinen.
Elemente der 64er Form in der Ausführung von Ismet Himmet – diese Form kann auch weniger athletisch, mit höheren Ständen ausgeführt werden!