
Tui Shou bedeutet soviel wie schiebende Hände, oft auch nach der englischen Übersetzung Push Hands genannt. Wir unterrichten ein- und beidhändiges Tui Shou – dabei gibt es sowoh festgelegte Übungsroutinen – insbesondere das beidhändige Spiel von Schlange und Kranich – als auch freie Übungen. Ergänzt wird das Tui Shou im Bereich der Partnerarbeit durch das San Shou, die freie Hand.
Tui Shou stellt die Partnerarbeit des Tai Chi dar. In Partner-Routinen wird der Umgang mit den 8 Energien des Taijiquan vermittelt und das Ting Jin, also das Fühlen (wörtl. “Hören") der gegnerischen Kraft geschult. Dabei geht es darum, die 8 Energien zu erfahren, die dem Tai Chi zugrundeliegen, und entsprechende Kampfprinzipien zu erlernen.
Die umhüllenden flügelschlagartigen Bewegungen des Kranichs treffen hierbei auf die spiralförmigen Stiche und anderen Angriffe der Schlange. Die in der Routine vermittelten Fähigkeiten können dann ins freie Tui Shou und schließlich von der Nahdistanz auf die freie Anwendung zur Selbstverteidigung auf Schlagdistanz übertragen werden.
In den Bereich des Tui Shou fällt auch die 36er Partnerform, bei der die wesentlichen Bilder der Tai Chi Form in einer zusammenhängenden Partnerform geübt werden.
Tui Shou Varianten von Ismet Himmet und Raphael Hug