
Innere Aufmerksamkeit richtet den Fokus auf die Wahrnehmung des Körpers und der Gefühle. Wer bei sich ist, kann besser in Kontakt mit anderen und der Umwelt treten. Der Körper meldet uns unmittelbar eine Einschätzung verschiedenster Situationen, in die wir geraten. Hören wir ihm zu, dann lösen sich viele Dinge schneller und besser.
Theoretischer Input, Einzel- und Partnerübungen.
Termin:Wir schulen in diesem Workshop, was jeder von uns immer dabei hat. Unseren Atmen zu verändern, kann unser Leben verändern. Wir können hier direkt Einfluß auf das vegetative Nervensystem gewinnen und hormonelle Prozesse beeinflussen, die für unser Wohlbefinden wichtig sind. Darüber hinaus ist es hilfreich, eine einfach Technik dabei zu haben, um in Stressmomenten Ruhe und Orientierung zurückzugewinnen.
Anstatt auf die Probleme zu schauen fokussieren wir uns in diesem Workshop auf das, was uns Kraft geben kann. Indem wir mit den eigenen Ressourcen in Kontakt gehen, fällt es uns leichter, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und mehr Erfüllung im Alltag zu finden. Dabei helfen uns Übungen und Strategien aus Qigong und Tai Chi.
Termin: N.N.Bei sich bleiben, geerdet, zentriert und gelassen, wie geht das im Alltag?
Wir erkunden Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Stress.
Wir arbeiten mit theoretischem Input, praktischen Übungen und dem Transfer in Alltagssituationen.
Gelungene Kommunikation beruht auf zwei Grundvoraussetzungen: Aufmerksamkeit und Klarheit. Diese gehen Hand in Hand. Sie verkörpern Geistesgegenwart und Respekt vor dem Gegenüber. In der Kampfkunst ist das lebenswichtig. Im Alltag führt es zu einem Wohlfühlzustand gesteigerter Gegenwärtigkeit. Und es lässt sich üben:
Neben einem kurzen theoretischen Input gibt es viele praktische Übungen, Fallbeispiele und Rollenspiele.
Ein erfülltes Leben erschöpft sich nicht in Arbeiten, Geld Verdienen und Spaß haben. Spiritualität ist die darüber hinausgehende Sinnfindung. Sie ist mehr ein Weg als ein Zustand. Auf diesem Weg braucht es verschiedene Fähigkeiten: Die Fähigkeit loszulassen, sich nicht an Dinge zu binden, festverwurzelte Überzeugungen in Frage zu stellen, aber auch das Vermögen zurückzutreten, den Blick für das große Ganze zu öffnen. Dieser Workshop findet naturnah statt.
.
Weil Tai Chi eine großartige Entspannungstechnik ist, die einen viel über sich selbst beibringt. Wir nutzen Tai Chi aber auch zum spielerischen, unerwarteten und ganzheitlichen Erkenntnisgewinn für unterschiedlichste Bereiche des Lebens. Verstehen, Urteilen, Entscheiden, das hat die Neurowissenschaft gezeigt, wird nicht allein durch rationales Denken geprägt, sondern ganz wesentlich durch körperliches Erleben im Sinne von Wahrnehmungen und Empfindungen. Daher bietet es sich an, im Coaching auch mit dem Körper zu arbeiten, ganz besonders durch Tai Chi. Mit seinen Wurzeln in Kampfkunst, Gesundheitslehre und daoistischer Philosophie hält es ein einzigartiges praktisches Wissen bereit. Einmal erschlossen und verstanden, kann es in vielen Situationen hilfreich sein.