Nächste Probestunde:

Bausteine der Gesundheit

Die Bausteine der Gesundheit zeigen, wie wir Prinzipien des Tai Chi, Qigong und der inneren Kampfkünste in unser Leben integrieren können, um entspannter, gelassener, erfolgreicher und zufriedener zu sein. Die Module erfordern keine Vorkenntnisse und können einzeln oder in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Sie folgen unserem Motto "Verstehen-Erleben-Verändern". Theoretischer Input und praktische Übungen geben den Impuls zum Transfer in den Alltag.

Modul I: Innere Aufmerksamkeit

Innere Aufmerksamkeit richtet den Fokus auf die Wahrnehmung des Körpers und der Gefühle. Wer bei sich ist, kann besser in Kontakt mit anderen und der Umwelt treten. Der Körper meldet uns unmittelbar eine Einschätzung verschiedenster Situationen, in die wir geraten. Hören wir ihm zu, dann lösen sich viele Dinge schneller und besser.

  • Körperwahrnehmung trainieren und Quellen der Kraft verstehen
  • Selbstwahrnehmung steigern
  • Die Kunst des "In-Sich-Hineinhorchens", Focusing als Selbsthilfetechnik
  • Tipps für die Anwendung im Alltag

Theoretischer Input, Einzel- und Partnerübungen.

Termin:

Modul II: In der Atmung liegt die Kraft - So. 10.9. 2023 10:00-13:30

Wir schulen in diesem Workshop, was jeder von uns immer dabei hat. Unseren Atmen zu verändern, kann unser Leben verändern. Wir können hier direkt Einfluß auf das vegetative Nervensystem gewinnen und hormonelle Prozesse beeinflussen, die für unser Wohlbefinden wichtig sind. Darüber hinaus ist es hilfreich, eine einfach Technik dabei zu haben, um in Stressmomenten Ruhe und Orientierung zurückzugewinnen.

  • Wie genau geht Atmen und wie atme ich richtig?
  • Wie kann ich meine Atmung dauerhaft verändern und so ausgeglichener und energiereicher leben?
  • Wie helfen mir einfache Atemtechniken in Ausnahmesituationen die Ruhe zu bewahren?
Das sind einige der Fragen, denen wir nachgehen. Wir führen dazu in verschiedene Atemtechniken ein (Bauchatmung, Knochenatmung etc.), verbinden diese auch mit Bewegungsübungen und testen sie in Partnerübungen und Rollenspielen. Am Ende wirst du bewußter atmen und wissen wie du die entspannte Tiefenatmung zu einer Gewohnheit werden lassen kannst.

  • Termin: Samstag 10.9.. 10:00-13:30 Kosten: 85,-

Modul III: Quellen der Kraft - was uns starkt macht

  • Was sind unsere Quellen der Kraft? Wie kommen wir mit Ihnen in Kontakt?
  • Wie können wir unsere Ressourcen erkennen, erschließen und mobilisieren?
  • Wie können wir unser Potenzial entfalten?
  • Was ist wirklich wichtig in unserem Leben, und was sollten wir besser loslassen?

Anstatt auf die Probleme zu schauen fokussieren wir uns in diesem Workshop auf das, was uns Kraft geben kann. Indem wir mit den eigenen Ressourcen in Kontakt gehen, fällt es uns leichter, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und mehr Erfüllung im Alltag zu finden. Dabei helfen uns Übungen und Strategien aus Qigong und Tai Chi.

Termin: N.N.

Modul IV Resilienz -Die Kunst des Standhaltens und Bei-Sich-Bleibens

Bei sich bleiben, geerdet, zentriert und gelassen, wie geht das im Alltag?

  • Die Mitte finden - in der Mitte bleiben - die Mitte schützen
  • Erdung, was ist das?
  • Fight- Flight - Freeze - Eingeübte Reaktionsmuster und wie wir sie ändern können
  • Mehr Gelassenheit mit Strategien aus Tai Chi und inneren Kampfkünsten

Modul V: Gelassen im Stress mit dem Tai Chi Prinzip Sa. 14.10. 2023

Wir erkunden Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Stress.

  • Stress erkennen und verstehen
  • Körperliche und psychische Auswirkungen von Stress
  • Äussere Auslöser und innere Haltung - das Stresserleben
  • Wie kann ich Stress begegnen?
  • Strategien aus Tai Chi und inneren Kampfkünsten

Wir arbeiten mit theoretischem Input, praktischen Übungen und dem Transfer in Alltagssituationen.

  • Termin: 14.10.2023

Modul VI: Kommunikation - Aufmerksamkeit und Klarheit

Gelungene Kommunikation beruht auf zwei Grundvoraussetzungen: Aufmerksamkeit und Klarheit. Diese gehen Hand in Hand. Sie verkörpern Geistesgegenwart und Respekt vor dem Gegenüber. In der Kampfkunst ist das lebenswichtig. Im Alltag führt es zu einem Wohlfühlzustand gesteigerter Gegenwärtigkeit. Und es lässt sich üben:

  • Vier Ebenen des Zuhörens
  • Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation
  • Genaues "Zuhören" im Tai Chi und anderen Kampfkünsten
  • Aufmerksamkeit und Klarheit verkörpern (überzeugend auftreten)

Neben einem kurzen theoretischen Input gibt es viele praktische Übungen, Fallbeispiele und Rollenspiele.

  • Termin: N.N.

Modul VII: Freiheit und Spiritualität

Ein erfülltes Leben erschöpft sich nicht in Arbeiten, Geld Verdienen und Spaß haben. Spiritualität ist die darüber hinausgehende Sinnfindung. Sie ist mehr ein Weg als ein Zustand. Auf diesem Weg braucht es verschiedene Fähigkeiten: Die Fähigkeit loszulassen, sich nicht an Dinge zu binden, festverwurzelte Überzeugungen in Frage zu stellen, aber auch das Vermögen zurückzutreten, den Blick für das große Ganze zu öffnen. Dieser Workshop findet naturnah statt.




.

Warum Tai Chi?

Weil Tai Chi eine großartige Entspannungstechnik ist, die einen viel über sich selbst beibringt. Wir nutzen Tai Chi aber auch zum spielerischen, unerwarteten und ganzheitlichen Erkenntnisgewinn für unterschiedlichste Bereiche des Lebens. Verstehen, Urteilen, Entscheiden, das hat die Neurowissenschaft gezeigt, wird nicht allein durch rationales Denken geprägt, sondern ganz wesentlich durch körperliches Erleben im Sinne von Wahrnehmungen und Empfindungen. Daher bietet es sich an, im Coaching auch mit dem Körper zu arbeiten, ganz besonders durch Tai Chi. Mit seinen Wurzeln in Kampfkunst, Gesundheitslehre und daoistischer Philosophie hält es ein einzigartiges praktisches Wissen bereit. Einmal erschlossen und verstanden, kann es in vielen Situationen hilfreich sein.

 

Hui Chun Qigong

 

Workshops

  • n.n.
    N.N.
    N.N.

 


 

 

© Copyright Wudang Dao e.V. 2015, Köln