Nächste Probestunde:

Wudang Qigong in Köln

Entspannt durch den Alltag mit Qigong

Qigong - auch Qi Gong geschrieben - setzt sich aus den chinesischen Begriffen für Energie (Qi bzw. Chi) und Arbeit (gong) zusammen. Qigong ist Arbeit mit den Energien und Lebenskräften des menschlichen Körpers und geht auf eine jahrhunderte- wenn nicht jahrtausendealte chinesische Tradition der Gesundheitspflege zurück. Neigong bedeutet soviel wie innere Arbeit und unterscheidet sich dadurch von rein äusseren Techniken zum Muskelaufbau oder zur Dehnung. Richtig praktiziert kann es helfen, entspannt durch den Alltag zu gehen.

Qigong Säulen Qigong Säulen

Qigong – Gesundheit und Lebenspflege

Als Disziplin der Gesundheits- und Lebenspflege zerfällt Qigong in unterschiedliche Bereiche - es gibt stille, meditative Techniken und andere, die Sehnen, Muskeln und Knochen stärken. Qigong verwandelt Körper und Geist gleichermaßen. Es beseitigt physische und geistige Ungleichgewichte, führt zu mehr innerer Ruhe, Geschmeidigkeit und Kraft.

Die Daoyin Übungen zum Leiten der Energie (Sehnentransformation und Qi-Atmung) - verbinden Dehnung des Körpers und der Meridiane mit energetisierenden Atemübungen. Sie bieten sich für den Einsteig an, um den Körper schnell zu öffnen und neue Energie zu schöpfen. Wer vor allem die Ruhe sucht sollte mit dem Hui Chun Qigong beginnen. Für die meditative Versenkung bietet sich unsere Sitzmeditation an. Die Meditation zur Öffnung der himmlischen Tore etwa löst Blockaden und führt zu einem natürlichen Fluss der Energie. Höhere Ebenen der Beweglichkeit erlangt man mit Hilfe des Fünf Tiere Qigong - die Fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Metall, Holz) vertiefen wir mit den Fünf Elemente Händen.

Qigong als Basis des Tai Chi

Es stellt darüber hinaus die Basis für alle inneren Kampfkünste dar und ein Muß für alle dar, die Tai Chi oder auch Tai Yi erlernen wollen. Das bedeutet nicht, dass man mit dem Tai Chi warten muss, bis man länger Qigong trainiert hat. Beides kann Hand in Hand gehen. Auf die oft gestellte Frage nach dem Unterschied von Qigong und Tai Chi gab Meister Tang hier in Köln die einfache Antwort: Man kann Qigong praktizieren ohne Tai Chi zu erlernen, aber nicht umgekehrt. Im Qigong Bereich finden sich die Fünf Säulen des Wudang Pai, das Fundament unseres Trainings.

Stilles und bewegtes Qigong

Beim stillen Qigong wird alleine durch die Konzentration des Geistes und durch spezielle Atemtechniken die Energie im Körper gesäubert, gesammelt und geleitet (Beispiel: daoistische Sitzmeditation). Beim bewegten Qigong erfolgt die energetische Arbeit im Rahmen von spiralförmigen, dehnenden oder isometrischen Übungen (Beispiel: Daoyin-Übungen, daoistisches Power Yoga). Im QQigong wird die Bewegung in der Ruhe gesucht, im bewegten Qi Gong die Bewegung in der Ruhe. Auch Tai Chi ist - richtig praktiziert - bewegtes Qigong.

Qigong - Die Fünf Säulen des Wudang Pai

Zu den von uns praktizierten Übungszyklen des Wudang Qigong zählen die- Daoistische Sitzmeditation, die Daoyin-Übungen des daoistischen Yoga, die Rückkehr zum Frühling (Hui Chun Qigong), das Spiel der fünf Tiere (Fünf Tiere Qigong), die die Kraft und Struktur aufbauenden 13 Säulenübungen, das Qigong der kosmischen Energiekreisläufe (Hun Yuan Jin), die Meditative Schrittarbeit der langsamen Qigong Schritte (Bu Fa Gong) und die Hand der Fünf Elemente. Besondere Grundlagentechniken sind die Meditation zur Öffnung des Sonnentors, die den Ming Meng Punkt öffnet – den ersten und wichtigsten Schritt zur Öffnung des himmlischen Kreislaufs und die Hand der fünf Elemente. Weit Fortgeschrittene können bei besonderer Eignung in die inneren und äusseren Techniken der roten Sandhand eingeweiht werden.

Unsere Qigong Zyklen im Überblick

  • Hui Chun Qigong
  • Qigong der 5 Tiere
  • 13 Säulen Meditation
  • Daoyin
  • Hun Yuan Jin

Hui Chun Qigong

Die Rückkehr zum Frühling des Lebens, das ist Name und Programm dieser grundlegenden Qigong Übungsreihe. Sie kombiniert stille Übungen im Stehen – Den Geist im Dantian versenken oder Form und Geist werden eins mit ruhigen Bewegungen zur Mobilisierung der Wirbelsäule und den grundlegenden Übungen der Säulenmeditation …Mehr

Qigong der 5 Tiere

Die ersten drei Tiere – Die unsterbliche Schildkröte spielt im Wasser, Der unsterbliche Kranich tanzt in den Wolken, Die Schlange windet sich um die Weide – sind vergleichsweise leicht zu lernen. Drache und Tiger zeichnen sich durch eine schwierigere Schrittarbeit aus …Mehr

13 Säulen Meditation

Die 13 Säulenübungen – stille Energiearbeit im Stehen – bauen innere Energie auf und transformieren Muskeln und Sehnen des Körpers. Die Positionen werden je nach Schwierigkeitsgrad und Fähigkeiten zwischen zwei und zehn Minuten gehalten …Mehr

Daoyin

Die Daoyin Übungen verbinden eine energetisierende Atemtechnik mit speziellen Dehnungen. …Mehr

Hun Yuan Jin

Hun Yuan Jin - Die energetischen Kreisläufe. In dem Übungszyklus der kosmischen Kreisläufe werden die acht grundlegenden Energien trainiert, die auch dem Tai Chi zugrunde liegen …Mehr

Qigong Workshops

  • Qigong Köln Ehrenfeld
    N.N.
    raining
  • qigong Tiere
    Mo. 18:00
    Qigong – Fünf Tiere
  • qigong meditation
    FR. 18:00-19:00
    n.n.
© Copyright Wudang Dao e.V. 2015, Köln